· 

Nähfüße

Nähfüße - kleine Helfer für große Projekte


Es gibt viele verschiedene Varianten von Nähfüßen, die dir spezielle Techniken erleichtern. Der Nähfuß ist das Zubehörteil an der Nähmaschine, das den Stoff während des Nähens festhält und dafür sorgt, dass er gleichmäßig transportiert wird. 

Manche Nähfüße sind sehr speziell und deshalb solltest du dich genau informieren, ob du ihn in deinem Nähfußsortiment benötigt.

Welcher Nähfuß ist sinnvoll?

Für Einsteiger*innen reichen 3 - 4 Standardfüße aus:

  • Standardfuß - Zickzackfuß für alltägliche Näharbeiten
  • Reißverschlussfuß
  • Knopflochfuß
  • eventuell einen Overlockfuß

 

Die meisten Nähmaschinen beinhalten bereits vom Werk her eine kleine Grundausstattung von Nähfüßen. Mit dem Standartfuß können meist alle Sticharten genäht werden und deshalb ist er der überwiegend genutzte Nähfuß.

Später kannst du je nach Interesse und Nähprojekten dein Nähfußsortiment erweitern - z.B Quiltfuß für Patchwork oder einen Kräuselfuß zum Raffen von Stoffen.

Es gibt keine feste Anzahl von Nähfüßen, da es von vielen Herstellern verschiedene Modelle  für verschiedene Zwecke gibt. Ich habe bereits Nähfußsets mit 52 Füßen gesehen. 

Für was benutzt man welchen Nähfuß?

Hier erhältst du einen kleinen Überblick über die gängigen Füße:

  • Standardfuß: Alle Alltagsnähte
  • Reißverschlussfuß: Reißverschlüsse und Paspeln
  • Knopflochfuß: Knopflöcher in Blusen, Hosen, Kissen und etc.
  • Overlockfuß: Stoffkanten versäubern, elastische Stoffe nähen
  • Blindstichfuß: Unsichtbare Säume in Röcken, Hosen und etc.
  • Kräuselfuß: Raffen von Stoffen
  • Quiltfuß: Patchworkarbeiten, dehnbare Stoffe
  • Applikationsfuß: Ziernähte und Applikationen

Nähfüße - ein kleiner Überblick

Rollsaumnähfuß - findet seine Anwendung für sehr schmale Säume non meist nur 2-6 mm


Passen Nähfüße an jede Maschine?

 

Nein, nicht jeder Nähfuß passt auf jede Maschine. Nähfüße  sind nicht genormt!

Es gibt unterschiedliche Systeme:

  • Niedrigschaft (Low Shank) - bei Haushaltnähmaschinen
  • Hochschaft (High Shank) - eher bei Industrienähmaschinen
  • Snap-On-Systeme - moderne Maschinen, wo der Fuß eingeklickt wird

 

Am besten im Handbuch nachsehen oder beim Hersteller prüfen, welche Nähfüße passen.

Wie tausche ich einen Nähfuß aus?

  1.  Maschine ausschalten.
  2.  Nähfuß anheben (Hebel hinten an der Maschine).
  3.  Bei Snap-On-Systemen: kleinen Hebel hinten am Nähfuß drücken - Fuß fällt ab.
  4.  Neuen Fuß unter den Nähfußhalter legen.
  5.  Nähfußhebel wieder absenken - er rastet automatisch ein.

Bei älteren Modellen ist der Nähfuß mit einer Schraube an der Nadelstange fixiert. Diese leicht lösen, bis der Fuß abgenommen werden kann. Fuß wechseln und Schraube wieder anziehen.